Tusen takk – gute Fünf Monate in Oslo (Norwegen)

(DoktorandenAnfang Mai 2015 habe ich meine Zusage zu einem Auslandspraktikum in Oslo erhalten. Über ein Jahr Vorbereitung haben sich anfangs sehr gezogen, gingen aber im Nachhinein doch schneller um als erwartet. Auch meine Zeit in Oslo sollte schneller vorbei sein als mir lieb war.

Trotz der definitiv überwiegenden Vorfreude auf die Zeit im Ausland, hatte ich dennoch ab und an Momente in denen ich an der Entscheidung gezweifelt habe. Nicht ganz sicher ob es die Distanz oder die Zeit war, die mich zweifeln ließ, wollte ich mich aber von dieser einmaligen Chance nicht abbringen lassen.

Fotocollage NO

Fotocollage NO

Oslo ist wirklich eine schöne Stadt zum Leben und Arbeiten. Obwohl es die Hauptstadt ist wirkt Oslo sehr ruhig. Besonders im Juli hat man dieses zu spüren bekommen, da noch keinerlei Studenten Vorort waren und die Stadt wie ausgestorben war. Ähnlich wie in Göttingen bringen erst die Studenten Leben in die Straßen der Stadt. Vor allem die Wärme hat mich sehr überrascht, da ich persönlich bei skandinavischen Ländern immer nur an Schnee denken musste. Der Sonnenbrand konnte mich aber definitiv vom Gegenteil überzeugen! Jederzeit würde ich Oslo als ein Reiseziel weiterempfehlen, jedoch benötigt man tatsächlich nicht länger als ein Wochenende um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten hier zu erkunden. Das Opernhaus, Holmenkollen, der Vigeland Skulpturenpark, das Hafengelände, die Inseln im Fjord und ”Der Schrei” von Munch, lassen sich problemlos in zwei Tagen erkunden. Norwegen selbst bietet jedoch viel mehr, welches ich in meinen Urlaubstagen und an den Wochenenden selber erkunden durfte. Besonders die Lofoten im Sommer und die Bergregionen im Winter haben mich beeindruckt, aber auch der Herbst ist wirklich schön anzusehen, wenn die Blätter an den Bäumen ihr Farbe ändern.

Das NO-Team mit mir und Kevin

Das NO-Team mit mir und Kevin

 

Seit meinem 18. Lebensjahr lebe ich alleine, daher war für mich die größte Herausforderung, beziehungsweise die größte Umstellung das Studentenwohnheim. Eine Küche mit sechs Menschen aus unterschiedlichsten Kulturen zu teilen funktioniert nur dann, wenn alle an einem Strang ziehen und jeder mit hilft. Dies war in unserem Appartement leider nicht der Fall! Geschirr wurde nur halbherzig abgespült, selten direkt abgetrocknet und wenn doch fand man in den Schränken nasse Tassen und Teller vor. Auch die Fähigkeit einen Mülleimer zu treffen, ist scheinbar leider nicht jedem Menschen gegeben. Trotz Erinnerungszettel und Gesprächen mit den Mitbewohnern wurde das Verhalten nicht besser und man hat sich leider mit den Gegebenheiten abfinden müssen.

Die Arbeit war lehrreich und interessant. Durch bereits erlernte Fähigkeiten in meiner Ausbildung, konnte ich nach ca. vier Wochen selbstständig arbeiten. Zu den vorhandenen Kenntnissen habe ich mir aber auch einige neue Fertigkeiten aneignen können. Zu meinen Kollegen zählten sowohl Norweger als auch internationale PhD-Studenten (Doktoranden) und Post-Docs (nach Beendigung einer Promotion den Doktorgrad erlangt), daher wurde sich in den meisten Fällen auf Englisch verständigt.

Mein Arbeitsplatz

Mein Arbeitsplatz

Das letzte halbe Jahr war alles in allem sehr lehrreich, sowohl in persönlicher als auch in arbeitsweisender Hinsicht. Ich habe tolle Menschen kennen gelernt, zu denen ich hoffentlich auch noch in Zukunft Kontakt haben werde. Meine Reiselust wurde nicht nur geweckt sondern entfacht! Ich möchte viel mehr von der Welt sehen und hoffe die hier kennen gelernten Freunde in ihren Heimatländern besuchen zu können. Außerdem möchte ich definitiv nie wieder in einer Wohngemeinschaft leben müssen. Ich freue mich schon sehr auf meine eigenen vier Wände. Berufstechnisch weiß ich nun ganz genau, dass ich nicht in der Forschung arbeiten möchte. Die Arbeit ist durchaus interessant und spannend, jedoch nicht das richtige für mich. Meine Englischkenntnisse konnte ich definitive ausbauen und auch die allgemeine Selbstständigkeit im Leben wurde gefördert.

vielen Dank

vielen Dank

 

Zusammenfassend kann ich mich nur dafür bedanken diese Erfahrung gemacht haben zu dürfen!

Tusen takk!

Delia

Mein Fazit zu Oslo – Norwegen

 

Anfangs stand ich dem Auslandsaufenthalt und der Reise nach Norwegen sehr skeptisch gegenüber. Ich war mir unsicher, ob es das richte für mich sei, ob ich die richtige Person für einen Auslandspraktikum bin, ob ich Heimweh bekomme, ob ich die Arbeitsanforderungen auf Englisch richtig verstehe und zufriedenstellend erfüllen kann…

Nach langem Hin- und Her Überlegen entschied ich mich für 3 Monate in einem anderen Land -Norwegen zu leben und zu eindrucksvolle-natur-lofoten5arbeiten.

Von Schülerinnen, die bereits an einem Austausch teilgenommen haben, habe ich gehört, dass es sich für drei Monate nicht lohnen wird, an einem Austausch teilzunehmen. Mir wurden mehrere Gründe dafür genannt, sechs Monate in einem anderen Betrieb zu verbringen.

Hier die genannten Gründe:

  • Einarbeitungsphase: Nach drei Monaten ist man erst so richtig drin in der Thematik
  • selbständiges Arbeiten: Man kann gerade anfangen selbständig zu arbeiten und dann ist die Zeit auch schon vorbei
  • Zusammenhänge verstehen
  • Freunde finden: Man gewöhnt sich an andere Kulturen und Nationalitäten, lernt sie kennen und freundet sich an
  • Land und Leute kennenlernen

Diesen Punkten kann ich nicht ganz zustimmen. Natürlich hat man in sechs Monaten deutlich mehr Zeit, herum zu reisen, Leute kennenzulernen und sich zurechtzufinden. Wer aber schon von Anfang an skeptisch ist, so wie es bei mir war, für den reichen auch drei Monate (meiner Meinung nach). Ich hatte großes Glück, dass ich sehr schnell alleine und selbstständig arbeiten konnte und durfte, was aber sicherlich auch an meiner sehr netten und angergierten „Chefin Mari“ lag.  Mari konnte sehr gut erklären und verständlich vermitteln. Ist der Aufenthalt zeitlich eingeschränkt, sollte man immer alles meindrucksvolle-natur-lofoten2itschreiben und sich auch selbst über weitere Hintergründe informieren, dann reichen auch drei Monate völlig aus, um die Thematik zu verstehen und gut mitarbeiten zu können.

Auch hatte ich die Möglichkeit, Land und Leute kennenzulernen und ein wenig herumzureisen. Was für mich ausreichend war. Das ist natürlich aber auch Geschmackssache.

Mein abschließendes Fazit also, ist, dass es sich auch für drei Monate lohnt, an einem Austausch teilzunehmen. Außerdem bin ich mehr als Zufrieden mit meiner Entscheidung, nach Norwegen gereist zu sein. Es hat mich sowohl sprachlich, als auch menschlich positiv beeinflusst. Mein Englisch hat sich verbessert und es fällt mir viel leichter, mich mit anderen auf Englisch zu unterhalten. Zu dem bin ich selbständiger und selbstbewusster geworden und konnte meine beruflichen Kenntnisse erweitern. In Göttingen arbeite ich in der allgemeinen Pflanzenpathologie und Pflanzenzucht, in Oslo in der Molekularbiologie. Ein ganz anderer Einsatzbereich, so dass ich so die Möglichkeit hatte meinen beruflichen Horizont zu erweitern. Ich finde das sehr wichtig, gerade in der Ausbildung so viel wie möglich kennenzulernen, um seine beruflichen Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Ich würde nun jederzeit wieder so entscheiden.

Marie

Oslo – wir kommen!

Göttingen. Am 15.07.2017 machten wir uns zu Dritt (Marie, Delia und Kevin) auf den FlughafenWeg nach Norwegen um dort in der Universität Oslo unsere Praktikumsplätze als Biologielaboranten zu besetzen.

Die Reise ging von Göttingen zunächst nach Berlin und von dort mit dem Flieger nach Oslo. Da man  den Zug zum Flug gleich mitbuchen konnte, trafen sich Delia und Kevin am Bahnhof in Hannover und fuhren gemeinsam. Marie wurde von ihren Eltern mitgenommen und war deswegen bereits zwei Stunden vor den anderen am Flughafen.

Von Berlin nach Oslo

Das erste interessante Ereignis unserer Reise,  ereignete sich noch an der Handgepäckkontrolle, wo Kevin zur  Drogen- und Sprengstoffkontrolle gebeten wurde. Nach dieser ging es endlich los: Geflogen wurde mit einer norwegischen Maschine und schon nach circa 105 Minuten ohne weitere Turbulenzen waren wir am Flughafen Oslo angekommen. Dieser liegt jedoch circa 60 km außerhalb von Oslo und so mussten wir noch zusätzlich mit dem Zug nach Oslo fahren. Hier fährt stündlich ein spezieller Transferzug. Neben dem Handgepäck und einem Koffer hatten wir noch einen zusätzlichen Koffer als Gepäcksstück, da wir mindestens drei Monate oder länger in Oslo bleiben würden. Dies war anfangs sehr praktisch, wurde aber mit der Zeit immer nerviger. Vor allem Delia hatte Probleme mit ihrer Tasche und geriet Zunehmens an ihre Grenzen. Vom Bahnhof ging es dann mit dem Taxi ins Hotel, in dem wir die erste Nacht gemeinsam in einem Zimmer verbrachten.

Haus mit PfauAnkommen und sesshaft werden

Am nächsten Tag machten wir uns gestärkt vom Frühstück auf den Weg,  die Schlüssel für die Zimmer im Studentenwohnheim abholen, indem wir für die nächste Zeit untergebracht sein würden. Hier sind viele Studierende aber auch Mitarbeiter der Universität untergebracht. Zum Studentenwohnheim war es eine kleine Odyssee: Wir mussten einen Bus nehmen, wussten aber noch nicht, wie das mit den Tickets funktionierte. Auch hatten wir vorher keine Möglichkeit, ein Ticket zu ordern. Daher verließen wir uns darauf, dass man im Bus ein Ticket ziehen konnte. In den Bus eingestiegen, gingen Delia und Kevin zum Busfahrer und wollten ein Ticket lösen, doch dies funktioniert nur mit Bargeld und wir hatten noch nichts gewechselt. Die Aufregung bei uns war groß, so dass Delia und Kevin sich miteinander unterhielten, wie sie das Problem lösen könnten. Dies fiel dem Busfahrer auf. Schließlich sagte dieser, dass er uns mitnehmen werde, weil wir Deutsche seien. Unser erster Kontakt mit einem Wahlnorweger.

Nachdem wir die Schlüssel bekommen hatten,  fuhren wir mit der T-Bane (U-Bahn) in Richtung unserer Wohnung. Glücklicherweise bekamen wir alle jeweils ein Zimmer in derselben Wohnung. Kevin und Delia teilen sich ein Bad. Marie hat ihr eigenes, muss dafür aber mehr Miete bezahlen. Die Küche wird geteilt. Egal, wen man anspricht, alle Menschen beherrschen die englische Sprache. Oftmals fragten wir uns, ob dies auch in Deutschland der Fall wäre.

Besonderheiten in Norwegen

Sonnenuntergang am Hafen in Oslo (Aker Brygge)

Sonnenuntergang am Hafen in Oslo (Aker Brygge)

Unsere anfänglichen Mitbewohner kamen aus Ghana und Zypern.

Als Besonderheit fiel uns auf, dass die Menschen in Norwegen nicht auf ihren Stromverbrauch achten. Unser Licht brannte Tag und Nacht und als wir es ausstellen wollten, wurde uns gesagt, dass der Strom hier in Norwegen günstig sei und aus Wasserkraftwerken und ähnlichem gewonnen wird. Wir fügten uns also. Das Studentenwohnheim liegt am Nordwestlichen Rand Oslos. Unsere Vorstellungen von einem Studentenwohnheim wurden nicht erfüllt. Es sah mehr aus wie eine Wohnungssiedlung mit ganz vielen Kinderspielplätzen zwischen den Häusern.  Ins Zentrum benötigten wir mit der Bahn circa 20-25 Minuten. Die ersten Tage verbrachte wir mit dem Entdecken der neuen Welt. Wir sahen uns viele neue Plätze wie den Hafen, die Oper, das Nationaltheater an.

Oslo2

Bus und Bahn in Oslo … Natur purNaturbilder Oslo

Schnell besorgten wir uns das Monatsticket für den Nahverkehr. Mit diesem Ticket konnten wir auch die Inseln vor Oslo besuchen. Dies war einer unserer ersten Höhepunkte in der kurzen Zeit. Oslo ist der zentralen Punkt Norwegens, die Hauptstadt… Wir hatten die Vorstellung, dass hier, wie auch in vielen anderen Hauptstädten, der „Bär steppt!“ – doch weit gefehlt: Hier ist für eine Hauptstadt wenig los. Dagegen scheint alles sehr kindgerecht und von der Natur geprägt zu sein. Man könnte sagen Oslo hat einen gewissen Dorfcharakter.

Das Wetter hier ist sehr wechselhaft. Manchmal ist es Morgens schön und Nachmittags dafür regnerisch. Trotzdem hatten wir in den ersten Tagen sehr gutes Wetter. Bei bis zu 27 Grad Celsius konnten wir in der Ostsee oder im See Sognsvann baden, welcher direkt am Studentenwohnheim liegt. Delia und Marie erlitten sogar einen Sonnenbrand von der doch überraschend starken Sonne in Oslo.

Leben und Arbeiten in Oslo …

Das Preisniveau ist sehr hoch. Hier ist in der Regel nichts günstiger als in Deutschland. Direkt im Studentenwohnheim gibt es einen Supermarkt, zu dem wir oft hingehen. Wollen wir Früchte, Fleisch und Gemüse kaufen, gehen wir auf den Markt in Grønland. Dort ist es verhältnismäßig sehr günstig. Internet können wir zwar Oslo Naturkostenlos bekommen, allerdings nicht als WLAN sondern nur über ein LAN-Kabel. Auch Sport können wir hier gleich neben unserem Studentenheim machen. Hier ist ein Sportplatz angelegt, der Wald ist in unmittelbarer Nähe und sogar ein Fitnessstudio liegt auf dem Weg zur Uni bzw. Arbeitsstelle.

Unser Arbeitsplatz befindet sich im Rikshospitalet, einer Forschungs- und Krankenhausinstitution.

Delia und Kevin arbeiten zusammen in einer Arbeitsgruppe, die sich mit DNA-Reparatursystemen beschäftigt, Marie arbeitet in einer anderen Gruppe. Das Labor, in dem Kevin und Delia, arbeiten liegt im obersten Stockwerk. Von dort aus haben wir bei klarer Sicht – Blick auf die Bucht und die Ostsee.

Die tägliche Arbeit beginnt um neun Uhr und endet je nach Dauer des Experiments. Verglichen mit Deutschland ist es sehr entspannend und die Menschen sind sehr aufmerksam und freundlich. Es scheint so, als würden sie sich auch außerhalb der Arbeitsstelle verstehen. Der erste Arbeitstag begann ein wenig schockierend für Delia und Kevin. Wir wurden von einer Masterstudentin aus Spanien abgeholt und bekamen prompt unzählige Seiten Material und ein Protokoll. Es stellte sich heraus, dass dies nur zur Verständigung dienen sollte und dass man alle Experimente zusammen unter Anleitung macht. Generell hielten oder halten uns die Leute hier für Studenten. Sie glauben, dass wir hier sind um eine Art Labor Erfahrung zu machen. Wir haben des Öfteren versucht ihnen das deutsche Ausbildungssystem zu erläutern, das den meisten Menschen hier fremd ist.

Unsere ersten Kontakte machten wir in sozialen Netzwerken wie Facebook. In einer Gruppe für internationale Studenten knüpften wir erste Beziehungen zu einem Italiener, einem Russen und einer Polin. Nach kurzer Zeit kamen immer mehr Kontakte hinzu.

Von der Uni bekamen wir einen Studentenausweis, mit dem wir jegliche Vergünstigungen in Anspruch nehmen können. Was uns dabei auffiel, war, dass auch Rentner vergünstigte Preise bezahlen. Demnächst wollen Delia und Marie die Lofoten besichtigen. Wir hoffen, in der nächsten Zeit noch mehr von Norwegen zu sehen und weitere Kontakte zu anderen Personen zu knüpfen.

Delia, Marie und Kevin

Schärenlandschaft Norwegen